Unsere Greifvogelzucht

Sibirischer Uhu

Sibirischer Uhu

Der Sibirische Uhu (Bubo Bubo Sibiricus) ist die weltweit größte Eulenart. Das deutlich größere Weibchen erreicht ein Gewicht von bis zu 3000 Gramm bei einer Flügelspannweite von 170 cm. Der Kopf läßt sich um 270° drehen, was eine gute Rundumsicht des Ansitzjägers ermöglicht. Die auffällig orangefarbenen Augen liegen nahe nebeneinander und können sowohl bei Tag als auch bei Nacht sehr gut räumlich und sehr scharf sehen. Auf dem Kopf sitzen bis zu 8 cm große Federohren, die bei Gefahr oder Erregung aufgestellt werden. Das Gehör ist ebenfalls hervorragend ausgebildet und gilt bei der Jagd als wichtigstes Sinnesorgan.
Weißer Kanada-Uhu

Weißer Kanada-Uhu

Der weiße Kanada-Uhu ( Bubo virginianus subarticus ) ist die nördliche Unterart des Virginia-Uhus und eine der größten Eulenarten Amerikas. Unserer Meinung nach ist der Kanadische Uhu einer der schönsten großen Eulenarten.

Unsere beiden Kanada-Uhu's, Caesar und Kleopatra, sind im Juni 2024 bei uns eingezogen. Mit diesem jungen Zuchtpaar, erwarten wir bad die ersten Nachzuchten.
Schneeule

Schneeule

Sie sind Eulen des hohen Nordens: Schnee-Eulen leben nur in den nördlichsten Regionen der Erde und sind perfekt an ein Leben in Eis und Schnee angepasst. Sie sind annähernd so groß wie der Uhu.

Harry und Hermine haben wir 2024 übernommen und mit ihnen ein wunderschönes Schneeeulen Zuchtpaar in unseren Reihen. Mit diesem auch recht jungen Zuchtpaar, erwarten wir die ersten Nachzuchten 2026.
Habichtskauz

Habichtskauz

Mit seinem stark gemusterten Gefieder und dunklen, im hellen Gesichtsschleier eingebetteten Augen ist der Habichtskauz ein echter Meister der Tarnung. Diese große Eulenart galt in Deutschland lange Zeit als ausgestorben.

Gizmo und Maddy haben wir als junges Zuchtpaar 2025 für ihr erstes Gelege zusammen gesetzt. Obwohl die beiden nie abgetragen wurden, sind sie unheimlich ausgeglichen und recht zutraulich beim Betreten der Voliere.
Sperbereule

Sperbereule

Die Sperbereule ist eine mittelgroße Eulenart, die in Nadelwäldern Eurasiens und Nordamerikas vorkommt. Mit einer Körperlänge von 36 bis 41 Zentimetern ist sie mittelgroß. Ihr Schwanz ist auffallend lang und keilförmig auslaufend. Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper recht klein.

Gandalf und Nuria heben wir ebenfalls erst seit Anfang 2025. Die beiden sind absolut aufgeweckt, neugierig und harmonieren sehr gut miteinander. Wir freuen uns auf die ersten Zuchterfolge mit diesem tollen Paar.
Weißgesichtseule

Weißgesichtseule

Die Weißgesichtseule, auch Südbüscheleule genannt, ist eine faszinierende kleine Eulenart mit langen Federohren und stammt aus Afrika.

Bonny und Clyde haben wir vorbestellt und werden sie Mitte des Jahres zu uns holen. Daher benötigt die beiden noch etwas Zeit, wir rechnen mit dem ersten Gelege ab 2026/2027.
Steppenadler

Steppenadler

Der Steppenadler ist ursprünglich beheimatet in Eurasien. Jedoch reicht das Verbreitungsgebiet des Steppenadlers bis hin zu den nördlichen Regionen Chinas und Indiens. Mit einer Körperlänge von bis zu 90 cm und einer Spannweite von bis zu 2,2 Metern ist der Steppenadler einer der größeren Raubvögel der Welt.

Zucht aktuell in Planung: Wir suchen gerade nach einem passenden Gegenstück für unseren starken und bildschönen Steppenadler.
Blaubussard / Aguja

Aguja / Blaubussard

Der Blaubussard / Aguja ist ein kräftiger, adlerähnlicher Bussard mit einer wunderschönen Farbgebung. Seine Oberseite ist blaugrau, die Brust schwarz und die Unterseite weiß, eventuell mit feinen grauen Bändern.

Mit diesem Projekt erfüllen wir uns einen kleinen Traum. Da wir noch in der "Aufstellung" sind, wird die Zucht leider noch etwas dauern. Sobald wir die Planung genauer absehen können, kommen hierzu neue Informationen.
Rotschwanzbussard

Rotschwanzbussard

Der Rotschwanzbussard ist ein in Amerika weit verbreiteter und sehr anpassungsfähiger Greifvogel. Er ist deutlich kräftiger als der hier bekannte Mäusebussard. Er eignet sich ideal für die Beizjagd auf Hasen und Kaninchen.

Wir hatten das große Glück Ares und Artemis von einem "Altfalkner" übernhemen zu dürfen. Die beiden haben sich in der Zucht bewährt und sind sehr kräftige und ausgeglichene Tiere. Auch Hektor, aus dem 1. Gelege der beiden stammend, haben wir bei uns. Hector hat in seinem ersten Jagsdaison erfolgreich 23 Kaninchen geschlagen und ist die Ruhe selbst. Wir erwarten jährlich solch tolle und umgängliche Jungvögel von den Beiden.
Harris Hawk

Harris Hawk

Der Harris ist ein Greifvogel der sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt, mit sehr angenehmem Wesen, was in unserem dicht besiedelten Raum von Vorteil ist. Er ist intelligent, geschickt und wendig, hat einen sehr harten Griff und wird von hauptsächlich auf Kaninchen eingesetzt. Aber auch Hasen, Krähen und Fasane kann man mit ihm jagen.

Die Jungvögel werden bei uns generell ca. 3 Monate von den Altvögeln aufgezogen. Sie haben immer einen Überblick durch die zwei offene Seiten der Voliere auf Feld, angrenzendes Pferdepaddock, ein etwas entfernte Strasse und auf einen nahen Feldweg, sowie Hunde, Menschen, Nandus und Hühner. Dadurch werden sie mit allen möglichen und unmöglichen Umwelteinflüssen vertraut gemacht. Sie können z.B. auch Traktoren sehen, die das Feld Haus befahren, Personen im und außerhalb des Grundstücks, Spaziergänger mit Hunden, die Hühner usw. beobachten. Selbst das Rasen mähen direkt vor der Voliere macht ihnen nichts aus. Da auch die Altvögel keinerlei Scheu und ohne Angsthaltung normal und ruhig in der Voliere sitzen bleiben, überträgt sich dieses und anderes Verhalten der Altvögel auf die Jungvögel. Es macht ein späteres Abtragen für die Jungvögel stressfreier, da sie viele dieser sonst neuen Eindrücke schon kennen gelernt und als ungefährlich für sie eingestuft haben.